Solar Geschichte
Mit mehr als einer Million Kunden weltweit und über 50 Millionen ausgelieferten PV-Modulen hat Sharp in den letzten 60 Jahren insgesamt 14,3GW (Gigawatt) Leistung produziert. Dadurch konnten 156 Mt (Megatonnen) CO2 eingespart werden. Sharp kann auf eine Erfolgsgeschichte von über einem halben Jahrhundert zurückblicken und verfügt damit über die längste Erfahrung in der Solarbranche. Seinen soliden Ruf hat sich das Unternehmen mit Solarprodukten für die verschiedensten Bereiche erworben – von Einfamilienhäusern und Anlagen in extremen Umgebungen, wie Leuchttürmen und Satelliten, bis hin zu kürzlich fertiggestellten Solarkraftwerken im Megawattbereich.
„Über ein halbes Jahrhundert hinweg konnte sich Sharp mit seinen Innovationen und Entwicklungen in der Modultechnologie ständig verbessern und den Marktanforderungen anpassen. Über Jahrzehnte konnten wir den Kundenerwartungen gerecht werden. Wir sind stolz darauf, als starker und zuverlässiger Lieferant und Produktpartner anerkannt zu sein. Davon zeugt nicht zuletzt unser anhaltendes Wachstum. So verzeichneten wir etwa im vergangenen Geschäftsjahr ein Wachstum bei Lieferungen (Megawatt) von 70 Prozent für die Region EMEA. Wir freuen uns, unseren Kunden auf der Intersolar 2019 unsere neuesten Lösungen und zugleich einen Rückblick auf unsere Meilensteine der letzten 60 Jahre zu präsentieren.“
Peter, Thiele, Präsident von Sharp Energy Solutions Europe
Schauen Sie sich unsere wegweisende Solar Geschichte an:
2019
Sharp Energy Solutions Europe arbeitet mit Partnern bei der Realisierung von großen PV-Anlagen in der EMEA-Region zusammen
2018
Mit 25,09 Prozent wird der weltweit höchste Wirkungsgrad (Back Contact) für monokristalline 6-Zoll-Solarzellen erreicht
2017
Die Sharp Muttergesellschaft Foxconn beginnt, ihre Produktionsstätten mit Sharp PV-Modulen auszurüsten
2016
Erreichen eines Wirkungsgrades von 31,17 Prozent, dem weltweit höchsten Wert bei Solarmodulen mit Triple-Junction-Compound-Solarzellen
2015
Sharp unterstützt erfolgreich die Energiewende in Japan mit Solarkraftwerken in der Region Fukushima
2015
Markteinführung von Back Contact Modulen, die monokristalline Solarzellen verwenden, um einen Modulwirkungsgrad von 19,1 Prozent zu erreichen (mittlerweile 20,0 Prozent)
2013
Erreichen eines Wirkungsgrades von 37,9 Prozent, dem weltweit höchsten für Triple-Junction-Compound-Solarzellen
2012
Bau eines Großkraftwerks in Thailand (84 MW) gefolgt von dem Start des IPP-Geschäfts (Independent Power Producer) in Japan.
2009
Die Tokai University gewinnt mit Solarfahrzeugen, die mit Sharp Solarzellen ausgestattet sind, das Global Green Race in Australien
2005
Solarmodule bedecken die Wände des CIS Towers, mit 122 Metern das höchste Gebäude in Manchester (7244 Solarmodule, 80 W, 391 kW Leistung, größte Stromerzeugungsanlage in einer kommerziellen Anlage in Europa)
1994
Sharp beginnt mit dem Vertrieb von Solarkomponenten in Europa
1983
40 Einheiten von 36-Zellen-Solarmodulen werden im Tempel von Tsubosaka-dera (Nara) installiert, um den Großen Buddha zu beleuchten, die nach 36 Jahren nach wie vor in Betrieb sind
1976
Der erste Sharp Taschenrechner mit Solarzellen kommt auf den Markt
1976
Japans erster operativer Weltraumsatellit "Ume" wird mit Sharp Solarzellen ausgestattet. Sharp hat mittlerweile mehr als 170 Satelliteninstallationen ausgestattet
1968
Sharp eröffnet ein Büro in Europa (Hamburg, Deutschland)
1966
Ausstattung des Leuchtturms der Ogami Insel in Nagasaki mit Sharp Solarmodulen. Der Leuchtturm hatte mit 225W damals die weltweit größte Solarleistung. Sharp hat mittlerweile mehr als 2.800 Leuchtturmanlagen realisiert
1963
Erfolgreiche Massenproduktion von monokristallinen Solarzellen
1961
Ein erfolgreicher Prototyp eines Transistorradios mit Solarzellen wird hergestellt und verkauft
1959
Sharp ist eines der ersten Unternehmen weltweit, das mit der Entwicklung von Solarzellen beginnt